- Amphibolie (die)
- amphibolie
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Amphibolie — Amphibolie,die:⇨Zweideutigkeit(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Amphibolie — Homonymie; Doppeldeutigkeit; Ambiguität; Mehrdeutigkeit; Vieldeutigkeit; Zweideutigkeit * * * Am|phi|bo|lie 〈f. 19; Sprachw.〉 1. Mehrdeutigkeit, Doppelsinn 2. sprachliche Formulierung, die mehrere Deutungen zulässt, z. B. „Autos von zwei Rasern… … Universal-Lexikon
Amphibolie — (griechisch amphi „beidseits“, „ringsum“ und ballein „werfen“) bedeutet Mehrdeutigkeit oder Doppelsinn und bezeichnet: in der Linguistik und Logik die Mehrdeutigkeit eines komplexen sprachlichen Ausdrucks, dessen Bestandteile eindeutig sind, im… … Deutsch Wikipedia
Amphibŏlie — (Amphibologie, v. gr.), 1) Zweideutigkeit, Doppelsinn, entweder aus doppelsinniger Construction, z.B. Ajo te Romanos vincere posse (kann sowohl heißen: daß du die Römer besiegen kannst, als auch: daß dich die Römer besiegen können); od. aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Amphibolie — Amphibolie, Zweideutigkeit, Doppelsinn eines Wortes oder ganzen Satzes; von der letzten geben die delphischen Orakelsprüche, das si omnes consentiunt etc. von der ersten die sogenannten Krähwinklerwitze Beispiele … Herders Conversations-Lexikon
Amphibolie — Am|phi|bo|lie die; , ...ien <über lat. amphibolia aus gleichbed. gr. amphibolía> Doppelsinn, Zweideutigkeit, Mehrdeutigkeit; vgl. ↑Ambiguität … Das große Fremdwörterbuch
Trugschluss der Amphibolie — bezeichnet in der traditionellen Logik einen Fehlschluss auf der Grundlage uneindeutiger grammatischer Konstruktionen. Dabei wird für eine Schlussfolgerung eine Prämisse verwendet, die in einer Interpretation ihrer grammatischen Struktur eine… … Deutsch Wikipedia
Amphibol — Am|phi|bol [griech. amphíbolos = doppelsinnig, zweideutig], der; s, e: Gruppenbez. für gesteinsbildende kompliziert aufgebaute Silicate, eingeteilt in monokline A. (Klino Amphibole) mit den Hornblenden sowie Aktinolith, Arfvedsonit, Glaukophan,… … Universal-Lexikon
Transzendentale Analytik — Die transzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… … Deutsch Wikipedia
Limitation (Philosophie) — Die tranzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… … Deutsch Wikipedia
Monade (Philosophie) — Der Terminus Monas (griechisch für „Einheit, Einfachheit“) bzw. Monade hat in der Geschichte der Philosophie unterschiedliche Bedeutungen, deren Grundaspekte aber erstaunlich konstant bleiben. Sie beginnen bei den Pythagoreern und entfalten sich… … Deutsch Wikipedia